Ich bin ein sehr naturbegeisterter Mensch und habe – wie sicherlich sehr viele Andere auch – in den Medien immer wieder vom Hilferuf der Bienen gehört. Durch Pestizide und Monokulturen sterben jährlich eine Unzahl dieser nützlichen Insekten!
Gäbe es diese kleinen, fleißigen Helfer nicht, wäre das für die Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem ein Horrorszenario.
In Dokumentarfilmen kann man sich diese „Zukunftsvisionen“ in Teilen Chinas bereits ansehen. Dort müssen Menschen die Arbeit der Insekten übernehmen und die Blüten in mühevoller Handarbeit selbst bestäuben, weil durch Überdüngung und chemische Schädlingsbekämpfung sämtliche bestäubende Insekten vernichtet wurden!
Also dachte ich: Ich lebe, hier im Pielachtal in einer noch sehr intakten Natur – nicht viel Verkehr, keine Industrie und…ganz wichtig, keine großen landwirtschaftlich genutzten Flächen – mit einem Wort, das ideale Paradies für Bienen!! Außerdem habe ich auch die nötige Zeit, um Bienen gut und ausreichend betreuen zu können! Ich habe mich also umgehört um gute Standplätze für sie zu finden. Nachdem diese gefunden waren und ich mich gründlichst über die Arbeit eines Imkers informiert hatte, stand für mich fest, dass ich einen Beitrag zum Erhalt der Honigbienen setzen – und Imker werden – möchte. Und dieser Betrieb ist daraus entstanden.